- negativ
- ne̲·ga·tiv, nẹ·ga·tiv [-f] Adj; 1 <eine Antwort, ein Bescheid> so, dass sie ,,nein" ausdrücken ↔ positiv (1)2 <eine Haltung, eine Einstellung> so, dass sie Ablehnung ausdrücken ↔ positiv (1), bejahend: Er hat eine negative Einstellung zur Arbeit - am liebsten würde er gar nichts tun3 nicht so, wie es sein sollte ≈ ungünstig ↔ positiv (2) <ein Einfluss, ein Ergebnis; die negative Seite einer Sache; etwas wirkt sich negativ aus>: Er zeichnete ein negatives Bild ihres Charakters - sie sei ganz faul und streitsüchtig|| K-: Negativbeispiel4 Chem, Phys; mit mehr Elektronen als Protonen ↔ positiv (3) <eine elektrische Ladung, ein Pol>5 Med; <ein Befund> so, dass dabei eine (vermutete) Krankheit oder ein vermuteter Zustand nicht bestätigt wird ↔ positiv (4): Der AIDS-Test fiel bei ihm negativ aus6 eine negative Zahl Math; eine Zahl, die kleiner als Null ist und mit einem Minuszeichen bezeichnet wird: Minus fünf (-5) ist eine negative Zahl
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.